· 

Drei Abgänge der Tollwut-Herren suchen neue Herausforderung 

Ab der kommenden Saison 2021/2022 muss die erste Herrenmannschaft von Tollwut Ebersgöns ohne drei erfahrene Spieler/-innen auf Punktejagd in der 2. Floorball-Bundesliga gehen. Theresa Beppler-Alt, Luca Rau und Keeper Alexander Knoop verlegen ihren Lebensmittelpunkt ab August nach Nordrhein-Westfalen. Während Theresa und Luca ihren Master (Theresa: Medizinisches Management; Luca: Architektur) in NRW machen wollen, absolviert Alexander Knoop dort das Praxissemester für sein Studium im Maschinenbau, dem ebenso der Master folgen soll. Dass sich alle drei gerade für dieses Bundesland entschieden haben, um beruflich voranzukommen, hat zudem den Grund, dass sie dort höherklassig Floorball spielen können. Alle drei verfolgen das Ziel, sich technisch und taktisch zu verbessern, um sich auf höheren Niveau zu etablieren. Theresa wird für die Damen der Erstligamannschaft „Dümptener Füchse 96“ auflaufen, während Luca und Alexander in Bonn eine WG gründen, da beide für den Bundesligisten SSF Dragons Bonn antreten.  

Alle drei begannen ihre Floorball-Karriere in einem Alter von knapp sechs Jahren und spielten seitdem zusammen für die Tollwütigen. 2013 holten Luca und Alex den Titel des Deutschen-Kleinfeld-Meisters mit der U13 nach Ebersgöns, den sie zwei Jahre später mit der U15 erneut erringen konnten. Neben einem dritten und einem zweiten Platz bei Deutschen-Herrn-Meisterschaften auf dem Kleinfeld, war es vor allem der Aufstieg mit der Herrenmannschaft in die 2. Floorball-Bundesliga, dass das Trio als einer ihrer größten Erfolge für sich und den Verein wertet. Gerade für Theresa als Frau in einer Herrenmannschaft hat dies besonderen Stellenwert. 

Theresa freut sich in Dümpten nun auf das Kräftemessen in einer reinen Damenmannschaft, zumal sie das Team gut kennt und dort auch Kolleginnen aus der Nationalmannschaft spielen. Zudem, so Theresa, ist ihr Team ein heißer Titelkandidat und will Deutscher Meister werden.  

Während Luca als Feldspieler im harten Konkurrenzkampf seinen Platz im Bonner Team finden muss, soll Alexander von Beginn an die neue Nummer eins im Tor des SSF sein. Ihr Team hat sich mit einem finnischen Trainer und einigen Spielern gut verstärkt und peilt die Play-Offs an. Gerade durch das Knowhow des Trainers erhoffen sich beide einen großen Sprung nach vorn. Größte Umstellungen werden wohl das höhere Tempo, die Schussintensität und die Qualität der Pässe und Abschlüsse für die beiden werden. 

Die Eltern der Drei unterstützen diesen Schritt gerne, zumal das Trio neben ihrer beruflichen Karriere ihr langgelebtes Hobby Floorball nicht aus den Augen verlieren werden.  

„Wir werden natürlich das Team weiter in den Medien beobachten und hoffentlich auch die Zeit finden, das eine oder andere Match vor Ort zu unterstützen“, so Theresa und Luca. Alexander hingegen liebäugelt zumindest in dieser Saison mit einer Zweitlizenz für die Tollwut-Herren, um bei schwierigen Spielen – vorausgesetzt es gibt keine Terminüberschneidungen – seine gesammelten Erfahrungen aus Bonn zu zeigen und weiterzugeben. 

Ob es sie nach ihren Masterabschlüssen wieder zurück in die Heimat zieht, lassen alle drei unbeantwortet – Job, Hobbys und Familienplanung lassen die Gedanken daran momentan zu, doch wer weiß, wie es sich in der Fremde entwickelt. Sollte der Weg sie wieder an ihren Ursprung führen, ist Tollwut Ebersgöns natürlich erste Adresse.  

Lücken wird der Weggang des Trios zwar hinterlassen, doch Theresa, Luca und Alexander sind sich aufgrund der Mannschaftszusammensetzung der 2. Bundesliga und dem Background des Vereins sicher, dass diese nicht zu groß und schnell zu schließen sind.  

Nicht nur die Mannschaft, auch der TSV sowie die Tollwut-Fans bedanken sich bei Theresa, Luca und Alexander für die hervorragenden Leistungen und Erfolge, die sie mit und für Tollwut Ebersgöns in den vergangenen knapp 15 Jahren erbracht haben und wünschen dem Trio viel Erfolg in Studium und die Erfüllung ihrer Ziele in ihren neuen Teams. 

 

Artikel: Klaus Keller