
(KK) Die U17 des TSV Tollwut Ebersgöns agiert in dieser Saison zum einen auf dem Kleinfeld (drei Spieler + Tormann) in der Hessenliga und zum anderen auf dem Großfeld (5+1) in der Regionalliga West. In der Hessenliga Kleinfeld wurden bisher vier Spiele ausgetragen, die allesamt sehr deutlich gewonnen werden konnten: Am Heimspieltag in der GGS-Halle gab es ein 47:2 (20:1/27:1) gegen den SV Taunusstein-Neuhof sowie ein 22:0 (13:0/9:0) über Floorball Mainz. In Erlensee traten sie gegen die Frankfurt Falcons an und besiegten diese mit 28:1 (12:0/16:1). Auch der Gastgeber, die TSG Erlensee, wurde an diesem Tag mit 18:2 (6:1/12:1) bezwungen. Auf dem Großfeld in der Regionalliga West begegneten sie in Kassel – als Spielgemeinschaft mit dem SV Espenau Rangers – den Frankfurt Falcons, die mit 19:3 (3:1/7:0/9:2) das Nachsehen hatten. In beiden Liegen überwintert die U17 der Ebersgönser nun auf Platz 1, wobei die Tabelle der Großfeldliga nach erst einer absolvierten Begegnung als nicht aussagekräftig gewertet werden muss.
Am Heimspieltag in der GGS-Halle Kirch/Pohl-Göns wusste die U17 der Tollwut um Trainer Florian-Beppler-Alt in allen Belangen zu gefallen. Die Keeper Finn Rau und Yannis Röhrig teilten sich jeweils die Partien und die beiden Blöcke Adrian Stein, Lennard Rölike, Ruben Mbazira sowie Peter Imig, Elian Memedi und Lasse Kröll harmonierten. Insgesamt lief der Ball gut durch die Reihen der Ebersgönser, sodass nach Vorn viel Druck gemacht werden konnte.
Der SV Taunusstein-Neuhof schien gegen die Tollwut völlig überfordert, denn mit 1:20 nach Halbzeit eins und gar 2:47 nach Abpfiff der Partie gingen diese regelrecht unter. Nur sporadisch kamen sie zu Abschlüssen, doch schafften sie es zweimal den Ball im Tor des TSV unterzubringen. Die Ebersgönser ihrerseits nutzten so gut wie jede Chance, was das Ergebnis von 47 Toren in 40 Minuten unverkennbar wiederspiegelt.
Gegen Floorball Mainz hingegen musste sich der TSV mehr gedulden. Zwar hieß es zur Pause 13:0 für die Ebersgönser, doch glänzte neben den Reihen der Tollwut auch der Schlussmann der Rheinland-Pfälzer, Till Standke, immer wieder. Letztlich hieß das Endergebnis 22:0 wobei sich auf Seiten der Hessen vor allem Adrian Stein als Torjäger und Lennard Rölike als Mann des finalen Passes in den Vordergrund spielten.
Am Doppelspieltag in Erlensee waren die Gastgeber der TSG sowie die Frankfurt Falcons Gegner der Tollwütigen. Ziel war es, spielerisch an das Niveau des Heimspieltages anzuknüpfen.
Gegen die TSG Erlensee holperte sich der TSV bis zur Pause „lediglich“ zu einem 6:1. Halbzeit zwei hatte aus Sicht er Ebersgönser ein wenig mehr Qualität, sodass das Endergebnis mit 18:2 zumindest auf dem Papier respektabel erschien.
Quasi ein Déjà-vu gab es in der zweiten Partie gegen die Frankfurt Falcons. Zur Pause führte die Tollwut zwar mit 12:0, doch spielerisch blieb das Team weit unter ihren Möglichkeiten. Auch hier wurde die Halbzeitruhephase genutzt, um nachzujustieren und auch hier vermittelte das Resultat von 28:1 nach Abpfiff eine hohe Spielqualität. „Die Ergebnisse stimmen“, so Trainer Florian Beppler-Alt, „das ist aber auch alles. Diese Ansicht, die von meinen Spielern kam, teile ich zu 100 Prozent!“
Durch die weiße Weste, die Tollwut Ebersgöns auf dem Kleinfeld aufzuweisen hat, sowie den Ergebnissen der vier Partien liegt die U17 mit 12 Punkten und 115:5 Toren auf Platz eins in der Hessenliga.
Auch auf dem Großfeld kam es bei der U17 schon zu einer Begegnung. Zusammen mit dem SV Espenau Rangers bildet der TSV Ebersgöns eine Spielgemeinschaft. Die Bedingungen der SG – so muss man wissen – sind alles andere als optimal, denn beide Teams trainieren so gut wie nie zusammen: Die Entfernung Butzbach/Kassel ist so hoch, dass der Zeit- und Kostenaufwand kein wöchentliches Zusammenarbeiten möglich macht. Dennoch sind die Spieler beider Mannschaften motiviert und versuchen ihr Bestes auf dem Parkett.
Erster Gegner für die Spielvereinigung waren die Frankfurt Falcons, die einen noch weiteren Weg zum Austragungsort Espenau auf sich nehmen mussten.
Drittel eins begann gewissermaßen mit einer Überzahl für die Frankfurter, die sie auch zu nutzen wussten, doch im Anschluss konnte sich auch die SG mehr in Szene setzen und führte bis zur Pause 3:1. Nach Wiederanpfiff merkte man den Akteuren aus Ebersgöns/Espenau an, dass sie sich ins Spiel einfühlt hatten. Die Dominanz der SG wuchs und die Anzeige kletterte auf 10:1 bis Drittelende. Auch im letzten Abschnitt überzeugte die Spielgemeinschaft durch sichere Kombinationen, schnelle Passfolgen und weiteren Toren. Das Ergebnis von 19:3 am Schluss war wieder großartig, doch diesmal stimmte auch die Vorstellung der Akteure auf dem Feld.
Mit drei Punkten und einer Tordifferenz von 16 führt die SG Ebersgöns/Espenau nach dem ersten Großfeldspieltag die noch nichts aussagende Tabelle der Regionalliga West an.
Für Ebersgöns spielten auf dem Kleinfeld: Finn Rau (4 Spiele/0 Tore/2 Assists) und Jannis Röhrig (4/0/0) im Tor, sowie auf dem Feld Lasse Kröll (4/13/8), Elian Memedi (4/7/9), Lars Schinnerling (2/0/0), Lennard Rölike (4/20/17), Adrian Stein (4/39/20), Peter Imig (4/15/6), Ruben Mbazira (2/9/13) und Noah Makki (2/12/12).
Auf dem Großfeld spielten für die SG Ebersgöns/Espenau: Lars Schinnerling (1 Tor/0 Torvorlagen), Noah Makki (4/4), Peter Imig (1/3), Marc Berger (4/1), Elian Memedi (3/0), Yannis Röhrig (0/0), Lennard Rölike (2/1), Lasse Kröll (0/0), Aaron Sandrock (1/0) und Adrian Stein (3/5) auf dem Feld, sowie Kevin Warminski im Tor.
Aktuelle Tabelle unter:
https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=table&table=1055
Zum Bild:
Spielszene aus der Kleinfeldbegegnung Tollwut Ebersgöns vs. Floorball Mainz in der U17 Hessenliga: Tollwut-Nachwuchstalent Peter Imig (ballführend) hat seinen Gegenspieler aus Mainz überlaufen und visiert nun das Tor an, um abzuschließen. Immer wieder spielten sich die Akteure der Ebersgönser in dieser Begegnung solch augenfällige Chancen heraus, so dass das Ergebnis von 22:0 für den TSV durchaus eindeutig war.