
(KK) Für alle hessischen Floorball-Jugendmannschaften neigt sich so langsam die reguläre Saison dem Ende zu. Die U17 von Tollwut Ebersgöns agierte hierbei auf dem Kleinfeld in der Hessenliga und auf dem Großfeld zusammen mit den Espenau Rangers als Spielgemeinschaft in der Regionalliga West. In beiden Ligen stehen die Spieler um das Trainerduo Florian Beppler-Alt und Zoran Filipovic nun als Meister fest, wobei auf dem Kleinfeld das Team noch zwei Begegnungen offen hat, aber uneinholbar Tabellenplatz eins innehat, während es bei der beendeten Großfeldmeisterschaft sehr knapp das Titelrennen gewann, da lediglich die wesentlich bessere Tordifferenz gegenüber den punktgleichen Teams aus Bonn und Frankfurt den Ausschlag gab.
Sechs Spiele – Sechs klare Siege so lautet die Bilanz der U17 auf dem Kleinfeld in der Floorball-Hessenliga. Die Dominanz wird allerdings erst klar, betrachtet man auch die Höhe der Siege: Mit 132 geschossenen Toren, also 22 Treffern durchschnittlich und insgesamt lediglich 9 Gegentreffern (1,5/Spiel) ist die U17 der Tollwut einziges Team der Hessenliga, die bis dato überhaupt eine positive Tordifferenz hat. Obwohl noch zwei Begegnungen ausgetragen werden müssen, ist das Team schon Meister, da keine Mannschaft die Tollwut mehr von Thron stoßen kann. Auch die Scorer-Wertung, in der die Spieler – Stand heute – Platz eins bis sieben belegen, untermauert die Überlegenheit. Man muss allerdings Adrian Stein in dieser Einheit besonders hervorheben: Der Spieler, der ferner schon im zweiten Jahr für die Tollwut-Herren in der 2. Bundesliga auf Punktejagt geht, ist ein Ausnahmespieler in seiner Jugendkonkurrenz und hat mit 39 Toren und 20 finalen Pässen einen großen Anteil für den Erfolg der U17 und dies, obwohl er lediglich an vier der sechs Begegnungen mitwirkte. Zudem galt auch in dieser Liga die „Over-Age-Regelung“, sodass maximal vier Spieler, die eigentlich etwas zu alt für die Liga wären, in dieser Saison noch U17 spielen durften.
Auf dem Großfeld bildete die Tollwut zusammen mit den Espenau Rangers eine U17-Spielgemeinschaft, die in der Regionalliga West startete. Bei vier Mannschaften war hier eigentlich eine Hin- und Rückrunde geplant. Aufgrund der Entfernungen, Absagen wegen Corona und letztlich zu engem Spielplan der teilnehmenden Mannschaften wurde diese Liga auf lediglich eine Begegnung gegen jeden Gegner reduziert. Während die DJK Holzbüttgen jedes Spiel verlor, siegten die Dragons aus Bonn gegen Ebersgöns, die Frankfurt Falcons gegen Bonn und Tollwut Ebersgöns gegen Frankfurt, so dass bis auf Holzbüttgen alle drei Teams sechs Punkte auf der Habenseite hatten. Es war also die Tordifferenz, die für die Entscheidung in dieser Liga sorgte und der SG Ebersgöns/Espenau den Titel brachte. „Um den Übergang vom Jugend- in den Erwachsenenbereich auf dem Großfeld zu erleichtern, haben wir uns mit Espenau zusammengetan und zusätzlich diese Liga gespielt. Wir waren die einzige Spielgemeinschaft und hatten aufgrund der enormen Streckendifferenz zwischen Butzbach und Kassel keine optimalen Trainingsbedingungen. Die Stimmung und der Zusammenhalt unserer Akteure waren aber super. Aufgrund dessen können wir auf den Titel sehr stolz sein“, waren sich die Trainer Beppler-Alt/Zoran Filipovic einig.
Mit den beiden Titeln im petto ist die normale Saison allerdings noch nicht zu Ende. Auf dem Kleinfeld muss das Team nach Refrath. Dort wird die Westdeutsche Meisterschaft ausgespielt. Die beiden Erstplatzierten des Turniers qualifizieren sich automatisch auch für die Deutschen Meisterschaften in Dessau. Die SG darf zu einem Großfeldturnier zur DM-Qualifikation nach Lilienthal – die DM selbst findet dann in Kaufering statt.
Tabelle Hessenliga – Kleinfeld
Pl. |
Mannschaft |
Sp. |
Tore |
Tordiff. |
Pkt. |
||
1 |
TSV Tollwut Ebersgöns |
6 |
132 |
: |
9 |
123 |
18 |
2 |
Frankfurt Falcons |
6 |
40 |
: |
50 |
-10 |
11 |
3 |
Floorball Mainz |
6 |
35 |
: |
48 |
-13 |
10 |
4 |
TSG Erlensee |
6 |
35 |
: |
53 |
-18 |
5 |
5 |
SV Taunusstein-Neuhof |
6 |
5 |
: |
87 |
-82 |
0 |
Tabelle Regionalliga – Großfeld
Pl. |
Mannschaft |
Sp. |
Tore |
Tordiff. |
Pkt. |
||
1 |
SG Ebersgöns/Espenau |
3 |
41 |
: |
13 |
28 |
6 |
2 |
SSF Dragons Bonn |
3 |
17 |
: |
14 |
3 |
6 |
3 |
Frankfurt Falcons |
3 |
20 |
: |
25 |
-5 |
6 |
4 |
DJK Holzbüttgen |
3 |
6 |
: |
32 |
-26 |
0 |
Für den Tollwut Ebersgöns spielten in der Saison:
Lasse Kröll, Elian Memedi, Lennard Rölike, Finn Rau, Adrian Stein, Peter Imig, Yannis Röhrig, Noah Makki, Lars Schinnerling sowie auf dem Großfeld noch zusätzlich in der Spielgemeinschaft Marc Berger, Aaron Sandrock, Kevin Warminsky, Jonas Linke und Ermal Memedi
Zum Bild:
Der TSV Tollwut Ebersgöns schaffte es in dieser Saison mit der U17 gleich zwei Meistertitel zu holen. Die Kleinfeldsaison ist zwar noch nicht beendet, doch ist dem Dorfverein der Titel bei noch zwei ausstehenden Spielbegegnungen nicht mehr zu nehmen. Auch auf dem Großfeld avancierten sie in der Regionalliga West als Spielgemeinschaft mit den Espenau Rangers (Kassel) zum Meister, wobei die Tordifferenz letztlich entscheidend war. Auf dem Bild ist die Spielgemeinschaft mit Espenau nach einem Großfeldspieltag zu sehen.