Tollwut-Herren kommen mit Sieg gegen Calw dem Titelgewinn näher

(KK) Nachdem die Begegnung gegen Rennsteig am letzten Wochenende wegen Schneechaos in Thüringen abgesagt werden musste, reiste das Herrenteam des TSV Tollwut Ebersgöns am Samstag nach Baden-Württemberg, um gegen den TSV Calw auf Punktejagd in der 2. Floorball-Bundesliga Süd/West zu gehen.  Ein konzentriertes erstes Drittel war Grundlage für den 15:3 (7:2/3:1/5:0) Erfolg des Dorfvereins, der durch die Corona-Lage sehr dezimiert auswärts antrat. Nun müssen die Tollwütigen aus den verbleibenden zwei Partien, bei denen jeweils Tabellenschlusslicht Rennsteig Avalanche Gegner sein wird, lediglich einen Zähler holen, um das Titelrennen der Liga für sich zu entscheiden.

 

Ohne sieben Stammkräfte, mit lediglich zwei Sturmreihen und zudem Keeper Alexander Knoop, der auf dem Feld mitwirken musste, reisten die Ebersgönser nach Calw. „Es ist gerade im ersten Drittel wichtig in der Defensive dicht zu halten, um nicht wieder einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. In der Arbeit nach vorn mache ich mir keine Sorgen, da werden wir unsere Chancen schon bekommen“, so Spielertrainer Martin Meyer in der Vorbesprechung der Begegnung. Und die Mannschaft verinnerlichte diese Spieltaktik: Hinten dicht gestaffelt und nach vorn kontrollierte Offensive bedeuteten schon nach fünf Minuten ein 3:0 für die Tollwut, die mit Lian Rau (Assist Johan Gallwitz), Laura Zörb (Vorlage Lian Rau) und Adrian Stein (Zuspiel Alexander Knoop) ihre Torschützen hatte. Zwar bedeutete das 3.1 für die Hausherren einen kleinen Dämpfer, doch brachte dies die Ebersgönser nicht aus dem Konzept, die in der Folgezeit weiterhin dominierten. Eine starke Phase der Hessen innerhalb weiterer vier Minuten ließ die Tollwütigen auf 7:1 davonziehen – zwei Mal Kapitän Florian Beppler-Alt (finale Pässe von Adrian Stein und Marius Herrmann), sowie Noah Kolodziej (Vorlage Alexander Knoop) und Manuel Helmer (Assist Martin Meyer) netzten für den Dorfverein ein. Ab der 13. Minute hatte sich Calw besser auf die Angriffe der Gäste eingestellt und ließ keinen weiteren Treffer zu, während sie im Angriff sogar noch einmal Tollwut-Schlussmann Yannis Röhrig zum 7:2 überwinden konnten. Mit diesem Spielstand ging es in die anschließende Pause.

 

Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts egalisierten sich die Teams. Erst als Calw in Unterzahl agieren musste, bot sich die Chance für die Tollwut das Ergebnis zu erhöhen, die Marius Herrmann nach Zuspiel von Noah Kolodziej aber erst in dem Moment zum 8:2 nutzen konnte, als sich die Baden-Württemberger wieder vervollständigten. Es wurde hektischer auf dem Feld und die Unparteiischen griffen durch: Ein Überzahlspiel von Calw überstanden die Gäste, ein Überzahlspiel der Ebersgönser konnte durch Noah Kolodziej nach Pass von Marius Herrmann erfolgreich zum 9:2 genutzt werden und ein weiteres Unterzahlspiel der Tollwut bedeutete das 9:3. Im Anschluss kehrte wieder mehr Ruhe ein, wobei es die Hessen waren, die noch vor der Pause durch Lian Rau auf Anspiel von Adrian Stein das 10:3 markierten.

 

Im letzten Drittel wechselte verabredungsgemäß Ebersgöns den Keeper und Finn Rau stand nun zwischen den Pfosten des Dorfvereins. Calw indes schien nicht mehr an eine Wende zu glauben, zu zaghaft waren ihre Angriffsbemühungen. Die Tollwütigen hingegen konnten dadurch ihre Offensive forcierten. Alexander Knoop eröffnete den Spielabschnitt nach einem Pass von Adrian Stein zum 11:3. Etwas später erhöhte Noah Kolodziej auf Zuspiel von Florian Beppler-Alt auf 12:3. In der Schlussphase der Partie verbuchte Manuel Helmer einen lupenreinen Hattrick, wobei er bei diesen drei Toren jeweils von Lian Rau angespielt wurde. Ob er den Lochball wie beim Fußball mit nach Hause genommen hat, ist unklar – klar ist jedoch, dass mit diesem 15:3 von Ebersgöns ein sehr hoher aber vor allem wichtiger Sieg eingefahren werden konnte.

 

Zwar liegt bis dato Tollwut Ebersgöns weiter auf Platz zwei der Tabelle der 2. Bundesliga Süd/West, doch kommen die Hessen bis auf einen Punkt dem Ligaprimus Stern München näher und während die Bayern schon alle Spiele absolviert haben, hat der Dorfverein noch zwei Nachholspiele gegen das Tabellenschlusslicht Rennsteig Avalanche. Aufgrund der erheblich besseren Tordifferenz müsste ein Punkt genügen, damit sich die Tollwut-Herren in dieser Liga durchsetzen und Meister werden. Für den TSV Calw hingegen wird die letzte Begegnung, die sie bestreiten müssen, wohl das wichtigste Match in der Saison werden, treten sie doch zu Hause gegen Ingolstadt an. Holt Calw einen Punkt, bleiben sie letztlich 3. – verlieren sie in der regulären Spielzeit, werden sie in der Tabelle von Ingolstadt überholt.

 

Für Tollwut Ebersgöns spielten:
Alexander Knoop (1 Tor/2 Assists/0 Strafminuten), Manuel Helmer (4/0/2), Lian Rau (2/4/0), Martin Meyer (0/1/0), Marius Herrmann (1/2/0), Laura Zörb (1/0/0), Florian Beppler-Alt (2/1/0), Adrian Stein (1/3/0), Johan Gallwitz (0/1/0) und Noah Kolodziej (3/1/2) sowie die Keeper Yannis Röhrig und Finn Rau.

 

 

 

Zu den Bildern:

Der TSV Tollwut Ebersgöns absolvierte in der 2. Floorball-Bundesliga am Samstag die Begegnung gegen den TSV Calw. Trotz sieben Ausfällen kam der Dorfverein zu einem überraschend hohen 15:3 Auswärtssieg.

Bild 1: 

Laura Zörb (schwarzes Dress Nr. 24) spielt schon seit Jahren im Herren-Team des TSV Tollwut Ebersgöns. Die verlässliche, rechte Verteidigerin zeigt in Auseinandersetzungen mit anderen Mannschaften aber auch, dass sie in der Offensive Qualitäten hat. Gerade Schüsse aus der B-Zone (beim Fußball wäre dies rund um den 16m-Strafraum) liegen ihr, wie das Bild zeigt. Zwar kann hier der Schlussmann aus Calw den Ball noch mit dem rechten Arm parieren, doch schoss Laura in der 4. Minute des Matches das 2:0 für Ebersgöns, was dem Team Handlungssicherheit gab. 

Bild 2:

Manuel Helmer (dunkles Dress) führt den Ball im Torbereich des Gegners. In der Schlussphase des Spiels konnte er mit einem lupenreinen Hattrick überraschen.