· 

Tollwut-Herren Meister der 2. Floorball-Bundesliga Süd/West

(KK) Einen Punkt aus zwei Spielen – das war die Voraussetzung, damit sich die Herrenmannschaft des TSV Tollwut Ebersgöns den Titel in der 2. Floorball-Bundesliga Süd/West sichern kann (BZ berichtete). Der Gegner der beiden Begegnungen hieß jeweils FC Rennsteig Avalanche, der als Tabellenschlusslicht keine Gefahr des Zieles darstellen sollte. Beide Spiele wurden an einem Wochenende jeweils in der Mehrzweckhalle in Kirch-/Pohl-Göns ausgetragen. Bereits nach dem ersten Match am Samstag, dass 20:3 (5:12/6:0/9:1) für die Ebersgönser endete, hatte der Dorfverein den Titel errungen, so dass es am Sonntag lediglich ein Schaulaufen für den TSV war, der auch die zweite Partie mit 18:5 (3:1/5:1/10:3) für sich entscheiden konnte. Für die Tollwütigen beginnen nun die Play-Offs, in denen sich die Ebersgönser mit den Besten der anderen zwei Staffeln der 2. Bundesliga messen wird, um einen Direktaufsteiger für die erste Floorball-Bundesliga auszuspielen. 

 

Es waren keine Glanzleistungen, die die Tollwütigen am Wochenende gegen den FC Rennstein Avalanche zeigten, auch wenn die Ergebnisse andere Schlüsse zulassen. Nach dem Match am Samstag, glaubte man einen Tag später ein Déjà vu zu haben, so ähnelten sich die Begegnungen. Die Ebersgönser wollten aus einer stabilen Defensive und einem geduldigen Angriffsspiel ihren Ertrag ziehen, doch die jeweiligen 1. Drittel begannen behäbig. Während die Tollwut im Spielaufbau immer wieder im Abwehrbollwerk der Thüringer hängen blieb, versuchte Rennsteig sein Glück mit schnellen Kontern. Letztlich hatte der TSV zwar viel Ballbesitz, doch die Erfolgsquote war zu gering. Der FC hingegen konnte zwischenzeitlich Nadelstiche setzen und kam so zu Zählbaren. Mit 5:2 am Samstag bzw. 3:1 am Sonntag endete das erste Drittel. 

Nach den Standpauken in der Pause kam die Tollwut jeweils mit gradlinigen Passspiel und entschlossenen Defensivspiel zurück aufs Spielfeld. Rennsteig wurde eingeschnürt und bekam nach vorn wenig auf die Reihe. Samstags bedeutete dies im zweiten Spielabschnitt ein 6:0, sonntags ein 5:1.

 

Die letzten Drittel waren eine Mischung aus ersten und zweitem Spielabschnitt: Im Angriffsspiel zeigte sich der Dorfverein überaus engagiert und erfolgreich, dafür wurde die die Abwehrarbeit nicht mehr ganz so ernst genommen. Das 9:1 am Samstag täuscht darüber hinweg, wie sich die Begegnung entwickelte, denn Finn Rau – Keeper der Tollwut zu diesem Zeitpunkt – musste mehrfach energisch eingreifen und hielt sogar bravurös einen Penalty, um das Ergebnis zu garantieren. Auch das 10:3 am Sonntag zeigte Gleiches.

Nun denn: Das Ziel der Ebersgönser, Meister zu werden, wurde erreicht und sechs Punkte kamen obendrauf. Die mannschaftsinterne Meisterschaftsfeier im Anschluss an das Samstagsspiel war großartig, blieb aber im bedächtigen Rahmen.

 

Insgesamt verlief für die Tollwütigen die Saison besser als gedacht. Lediglich ein Auswärtsspiel, gegen den FC Stern München, wurde knapp verloren, alle anderen Partien gewonnen. Anton Hautzel belegte in der Scorer-Wertung mit 29 Toren und 26 Assists – also 55 Punkten – Platz eins und mit Marius Herrmann (Platz 3/37 Punkte), Adrian Stein (Platz 5/34 Punkte), Noah Kolodziej (Platz 9/23 Punkte) sowie Lian Rau (Platz 10/21 Punkte) sind vier weitere Tollwut-Spieler unter den Top-Ten in dieser Wertung zu finden.

Für den TSV beginnen die Play-Offs bereits am Wochenende. Am Samstag müssen die Tollwut-Herren zu den Gettorf Seahawks fahren, die noch oberhalb von Kiel ihr zu Hause haben. Am darauffolgenden Wochenende sind die Schleswig-Holsteiner, die 3. In der 2. Bundesliga Nord/West wurden, dann zu Gast in Butzbach, um das Rückspiel und ggf. eine dritte entscheidende Partie zu absolvieren. In den anderen Play-Off-Begegnungen stehen sich der PSV 90 Dessau und die Lilienthaler Wölfe, die Dümptener Füchse und die Unihockey Igels Dresden sowie die TSG Füchse Quedlinburg und der FC Stern München gegenüber.

 

Für den TSV Tollwut Ebersgöns spielten an diesem Wochenende:

Felix Meyer (3 Torre/3 Assists/0 Strafminuten), Lian Rau (6/3/0), Leonard Laage (2/4/0), Leon Bink (1/2/0), Martin Meyer (3/1/0), Marius Herrmann (3/7/2), Sami Brachtel (2/2/0), Marvin Biedermann (3/1/0), Laura Zörb (1/0/0), Florian Beppler-Alt (1/0/0), Johan Gallwitz (2/1/0), Alexander Knoop (1/0/0), Noah Kolodziej (1/2/0), Björn Schmidt (1/1/0) und Anton Hautzel (8/5/0) sowie Finn Rau (0/1/0) und Klaus Keller (0/0/0) im Tor.

 

Die Abschlusstabelle:

 

 

 

 

Zum Bild:

Groß war die Freude der Tollwut-Herren nach dem 20:3-Sieg gegen den FC Rennsteig Avalanche, der die Meisterschaft der 2. Floorball Bundesliga bedeutete. Die Mannschaft feierte noch bedächtig diesen Titel, da sie schon einen Tag später erneut gegen die Thüringer angetreten musste (18:5). Erfreulich war ebenso, dass an diesem Wochenende bis auf Henry Fischer und Adrian Stein alle Spieler anwesend waren.

 

Unser Bild entstand kurz nach dem Titelgewinn und zeigt (v. li) in der hinteren Reihe: Florian Beppler-Alt, Noah Kolodziej, Yannis Röhrig, Leonard Laage, Anton Hautzel, Manuel Helmer, Leon Bink und Martin Meyer; mittlere Reihe: Alexander Knoop, Johan Gallwitz, Sami Brachtel, Lian Rau, Felix Meyer und Marius Herrmann; vordere Reihe: Finn Rau, Björn Schmidt, Marvin Biedermann, Laura Zörb und Klaus Keller.