· 

U17 der SG Ebersgöns/Espenau für die Großfeld-DM qualifiziert 

(KK) Für die Deutschen Meisterschaften auf dem Kleinfeld (drei Feldspieler plus Keeper - 2x20 Min.) in Dessau hatte sich die U17 des TSV Tollwut Ebergöns schon qualifiziert (BZ berichtete). Auf dem Großfeld (fünf Feldspieler plus Tormann - 3x15 Min.) als SG mit den Espenau Rangers stand kürzlich das DM-Qualifikationsturnier in Liliental an. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je drei Mannschaften. Die beiden Gruppenersten kämpften danach im Halbfinale gegen den jeweils 2. der anderen Gruppe um den Einzug ins Finale bzw. Semifinale. Die SG Ebersgöns/Espenau traf in der Vorrunde in Gruppe B zuerst auf den TV Eiche Horn Bremen, die mit 6:3 (0:0/3:1/3:2) niedergerungen werden konnten. Im zweiten Gruppenspiel sahen sie sich Blau-Weiß 96 Schenefeld gegenüber, die sie mit 5:2 (2:0/3:1/0:1) bezwangen. Das Halbfinale war erreicht und mit dem TSC Wellingsbüttel stand ein Gegner der SG gegenüber, der recht souverän mit 8:0 (4:0/1:0/3:0) besiegt werden konnte – Finale. Der andere Finalist waren die SSF Dragons Bonn, deren Spielweise aus diversen Ligabegegnungen bekannt war. In einem hochdramatischen und offenen Match konnte sich Ebersgöns/Espenau letztlich mit 3:2 (0:0/2:0/1:2) durchsetzen und darf nun – als erstes Tollwut-Jugendteam überhaupt – als Spielgemeinschaft mit Espenau an den Deutschen Großfeldmeistershaften teilnehmen, die am jetzigen Wochenende in Kaufering (Bayern) stattfinden.

Selbstgestecktes Ziel der SG Ebersgöns/Espenau bei diesem Turnier war es unter die ersten Drei zu kommen, da dies schon eine Teilnahme an den Deutschen Großfeldmeisterschaften garantierte. Nicht nur während der Saison, auch im Vorfeld dieses Turniers sorgte Corona für einen hohen Stressfaktor im Team der SG. Die Zitterpartie mit den Freitestungen und auch die Auswirkungen, dass genesene Spieler geschont werden müssen, nagten an der Mannschaft und an den Trainern. Erstaunlicher Weise erzeugte dieses Manko in der Mannschaft eine Trotzreaktion: Jetzt erst Recht, Schritt für Schritt, von Spiel zu Spiel und nur das nächste Spiel ist das Wichtigste. Die Trainer nahmen in Absprache mit dem Team Jonas Linke, einen Spieler aus dem Jahrgang 2008 mit. Wie es sich herausstellen sollte war dies die absolut richtige Entscheidung: Der Youngster erfüllte seine Aufgabe bravourös und erzielte in drei von vier Spielen jeweils das erste Tor. 

Die SG Ebersgöns/Espenau eröffnete das Turnier mit dem Spiel gegen TV Eiche Horn Bremen, einen sehr starken Gegner. Beide Mannschaften begannen nervös und tasteten sich gegenseitig ab – die Bremer extrem gut defensiv aufgestellt, die SG-Jungs auffällig offensiv, die Entscheidung suchend! Beide Reihen der SG hatten ihre Torchancen, doch da ihre Torabschlüsse zu keinem Erfolg führten, kamen die Bremer immer mehr ins Spiel und zu gefährlichen Kontern. Glück und gutes Stellungsspiel retteten die SG, sodass das erste Drittel torlos zu Ende ging!

Nach der ersten Pause wurde es rasanter: Bremen versuchte durch schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Nach Ballverlust und Rettungsaktion, verbunden mit einer Zwei-Minuten-Strafe für Ebersgöns/Espenau, nutzen die Hanseaten ihr Überzahlspiel zum Führungstor. Im Hintertreffen verschärfte die SG das Spiel und es kam zu druckvollen Versuchen das Ergebnis zu egalisieren. Nach einem Freischlag in der gegnerischen Hälfte wurde Jonas Linke clever eingebunden, der nach präzisem Anspiel den Ball im Tor der Bremer unterbringen konnte! Nun war Eiche Horn verunsichert und es dauerte nicht lange, ehe die SG erneut zuschlagen konnte. Beide Mannschaften spielten in der Folge schneller und offensiver. So fiel da 3:1 für die SG nach einem schnellen Vorstoß. Eigentlich eine klare Sache für die Spielgemeinschaft zu diesem Zeitpunkt, doch eine doppelte Unterzahl in den letzten Sekunden des Spielabschnitts, die noch mit ins letzte Drittel genommen werden musste, ließ das Team noch einmal zittern. Lasse Kröll, Lennard Rölike und Adrian Stein gegen fünf Bremer, die unbedingt den Anschluss erzielen wollten. Bis zum Pausenpfiff fiel kein Tor – das Trio konnte durchatmen. 

Nach dem Seitenwechsel – die SG weiter in Unterzahl – dauerte es gerade mal 40 Sekunden und die Hanseaten verkürzten auf 3:2. In den nächsten Minuten suchten beide Mannschaften die Entscheidung: Nach einem Freischlag fiel das 4:2 für die SG. Die Bremer ließen allerdings nicht locker und  erzwangen das 4:3. Das Spiel wurde immer intensiver und die SG stellte in einer Auszeit die Blöcke um. Mit Erfolg, denn kaum wieder angepfiffen erzielte sie das 5:3 und 6:3. Das Match wurde mit diesem Spielstand beendet und mit dem Sieg der SG wurde ein wichtiger Meilenstein für den Turnierverlauf von Ebersgöns/Espenau gesetzt! 

Das zweite Spiel der Gruppenphase gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld wurde von der SG konzentriert angegangen und die Chancen, die sich boten, effektiv genutzt. Zur Pause führten sie mit 2:0. Das zweite Drittel startete zuerst mit einem Unterzahlspiel bei den Schenefeldern, anschließend eines für die Ebersgöns/Espenau. Beide Teams nutzten ihre Überzahl was den Spielstand von 3:1 bedeutete. Die Begegnung wurde im Anschluss von Seiten der Hessen konsequenter und mit dem 4:1 und 5:1 belohnt. Das 5:2 für die 96ger – einziges Tor im letzten Spielabschnitt – kam zu spät; die SG sicherte erfolgreich den ersten Platz in Gruppe B und stand im Halbfinale.

So traf Ebersgöns/Espenau einen Tag später auf den Zweiten der Gruppe A, den TSC Wellingsbüttel. Der TSC ist den Hessen aus früheren Begegnungen bekannt. Dementsprechend waren die Ansagen der Trainer. Das Spiel wurde von beiden Teams hochmotiviert eröffnet. Beide suchten den Abschluss vor dem gegnerischen Tor und verteidigten souverän in eigener Hälfte. Dennoch war die SG erfolgreicher: Nach dem 1:0 durch den Youngster, Jonas Linke, endete das erste Drittel letztlich mit 4:0. Der zweite Spielabschnitt war geprägt durch konsequente Abwehrarbeit, so dass es nur zum 5:0 reichte, doch nach 60 Minuten hieß es dann 8:0 – Finale!

Der Gegner im Endspiel – die SSF Dragons Bonn – ist bekannt. Sie sind in allen Bereichen sehr stark und einige U17 Spieler haben schon in der 1. Bundesliga Erfahrungen gemacht. Ebersgöns/Espenau begann entsprechend angespannt. Beide Mannschaften tasteten sich zu Beginn ab, leisteten sich keine Fehler und warteten auf die des Gegners. So blieb das erste Drittel torlos und erst im zweiten Spielabschnitt kam es zu Abschlüssen, die der SG eine 2:0-Führung einbrachte. Bonn agierte im letzten Drittel riskanter, öffnete so aber auch die Defensive. In Bedrängnis leisteten sie sich ein Eigentor. 3:0 für die Hessen, die eigentlich nur noch die Zeit hätten runter spielen müssen, doch zwei selbstverschuldete Unterzahlspiele brachten die Dragons wieder auf 3:2 heran. Dann Endlich wurde das Match abgepfiffen.Die SG feierte den Turniersieg und darf nun an den Deutschen Großfeldmeisterschaften teilnehmen. Ob sie dort ebenso bestehen können, wird das jetzige Wochenende zeigen.

Zum Bild:

Die U17 der Spielgemeinschaft Ebersgöns/Espenau hat die Qualifikation zu den Deutschen-Großfeldmeisterschaften im Floorball, die am jetzigen Wochenende in Kaufering ausgetragen werden, geschafft. Vier Siege in vier Spielen gab es für das Team, das somit das Qualifikations-Turnier gewann.

 

Hintere Reihe (v. li.): Nico Großmann (Trainer), Yannis Röhrig, Lasse Kröll, Peter Imig, Marc Berger, Ruben Mbazira

Hintere Reihe (v. li.): Noah Makki, Aaron Sandrock, Lennard Rölike, Elian Memedi, Adrian Stein, Jonas Linke, Zoran Filipovic 

kniend davor: Torhüter Kevin Warminsky