· 

TSV Ebersgöns beim Bergturnfest auf dem Mensfelder Kopf

(KK) Kürzlich wurde wieder das Bergturnfest auf dem Mensfelder Kopf (in der Nähe von Limburg)durchgeführt. Der Veranstalter, der Turngau Mittellahn in Zusammenarbeit mit dem TuS Mensfelden, konnte erneut auch den TSV Ebersgöns begrüßen, der in diesem Jahr mit acht Mann an den verschiedenen angebotenen Disziplinen teilnahm. Am Samstag ging es los: Während fünf Ebersgönser die 10 km Wanderung mitmachten–darunter Lucas Baron, Philip Kaul und Christian Gatz, die als Neulinge so die Umgebung kennenlernten–absolvierten drei Sportler des TSV den 5000-Meter-Lauf. Hier konnte Florian Beppler-Alt seinen Vorjahreserfolg bestätigen und siegte in seiner Altersklasse in einer hervorragenden Zeit von20,38Minuten auf der anspruchsvollen „Berg- und Tal-Bahn“. Daniel Gatz belegte in der gleichen Wertung Rang drei, während Klaus Keller in seiner Altersgruppe als zweiter einlief. Der Sonntag wurde mit dem wichtigsten Wettkampf des Tages, dem klassischen Dreikampf aus Laufen, Springen und Kugelstoßen, eröffnet. In der Altersklasse 20 bis 29 Jahre wurde Sebastian Arnold vom TuS Weilmünster mit 12,54 Sekunden auf 100Meter, 5,29 Metern im Weitsprung und11,90 Metern beim Kugelstoßen Bergturnfestsieger. Die TSV Akteure zeigten einen engagierten Wettbewerb: Tobias Kretzschmar–mit 14,04 Metern bester Kugelstoßer–belegte Rang drei, gefolgt von Florian Beppler-Alt (4. Platz), Lucas Baron (5.), Christian Gatz (7.), Manuel Wächtershäuser (8.),Philip Kaul (9.) und Daniel Gatz (10.). Klaus Keller wurde in seiner Altersklasse 50-59 Jahre zweiter–in seiner Gruppe wurden allerding nur noch 50 Metergelaufen und Standweitsprung absolviert. Das Stein- und Baumstammstoßen war nächste Disziplin, der sich die Ebersgönser Sportler stellten. Hierbei wurden ein 10kg Stein und ein 8kg Baumstamm gestoßen und die Weiten addiert. Der TSV-Kämpfer Tobias Kretzschmar(AK 18-39)stand mit der Summe von 24,74 Metern ganz oben auf dem Treppchen und auch Daniel Gatz wusste mit 16,48 Metern und Platz fünf zu überzeugen. Florian Beppler-Alt (Rang 7), Manuel Wächtershäuser (8.), Christian Gatz (10.), Lucas Baron (11.) und Philip Kaul (13.) vervollständigen das gute Ergebnis des Vereins. In der AK 40-59 belegte Klaus Keller in dieser Disziplin Platz zwei. Die letzte Einzelwertung wurde im Schleuderball ausgetragen. Auch hier dominierte in der AK 18-29Tobias Kretzschmar mit 55,04 Metern das Teilnehmerfeld. Überraschend kam Lucas Baron vom TSV auf Platzsechs, gefolgt von seinen Vereinskammeraden Manuel Wächtershäuser (Rang 7), Florian Beppler-Alt (8.), Christian Gatz (9.), Daniel Gatz (10.) und Philip Kaul (11.). Auch hier wurde Klaus Keller in seiner AK zweiter. Mit der Mannschaft wurde anschließend die 6x330-Meter-Staffel gelaufen. Fünf Mannschaften stellten sich dem anspruchsvollen Kurs, wobei die Equipe aus Ebersgöns – bestehend aus Philip Kaul ,Lucas Baron, Daniel und Christian Gatz, Manuel Wächtershäuser sowie Florian Beppler-Alt – sich knapp geschlagen geben musste und als zweiter die Ziellinie hinter dem TuS Mensfelden überquerte. Als Wettstreit ohne offizielle Wertung nahmen die Veranstalter zum ersten Mal Mannschafts-Tauziehen ins Programm auf. Vier Teams nahmen mit je vier Akteuren an dieser Disziplinteil. Der TSV Ebersgöns stellte zwei Teams und diese beiden standen sich nach einigen Vorkämpfen im Finale gegenüber. In diesem ließen die Herren des ersten TSV-Teams (Philip Kaul, Florian Beppler-Alt, Daniel Gatz und Tobias Kretzschmar) der Mannschaft Ebersgöns II (Christan Gatz, Manuel Wächtershäuser, Lucas Baron und Klaus Keller) allerdings keine Chance. Der TuS Weilmünster sicherte sich den 3. Platz noch vor der Konkurrenz des TV Hermannstein. Nach der umfangreichen Siegerehrung und einem gemütlichen Ausklang mit dem Veranstaltungsteam ging es für die acht Sportler, verbunden mit dem Wunsch auch im nächsten Jahrwieder am Bergturnfest Mensfelder Kopf teilzunehmen, zurück nach Ebersgöns.

 

Zum Bild:

Der TSV Ebersgöns nahm mit acht Teilnehmern am Bergturnfest Mensfelder Kopf teil. Die Sportlerstellen sich verschiedenen Disziplinen und konnten einige Erfolge und etliche persönliche Bestleistungen für sich verbuchen. Auf dem „MeKo“, wie dieser Berg bei den Einheimischen heißt, zelteten die Sportler drei Tage. Vor dem Abbau des Camps entstand das Bild (von li nach re): Klaus Keller, Philip Kaul, Manuel Wächtershäuser, Christian Gatz, Florian Beppler-Alt, Tobias Kretzschmar, Daniel Gatz und Lucas Baron.