
(YR(KK)) Nach dem verlorenen Pokalspiel gegen Holzbüttgen ging es für die nach wie vor ersatzgeschwächten Herren des TSV Tollwut Ebersgöns in der 2. Floorball-Bundesliga zum ESV Schanzer Ducks nach Ingolstadt. In dem lange offenen Spiel konnten sich am Ende die Tollwütigen mit 11:6 (4:1/2:3/5:2) gegen die Oberbayern durchsetzen. Mit den drei Punkten im Gepäck rückte der Dorfverein in der Liga um einen Platz nach vorn und hat nun Rang drei inne.
Das Ziel der Ebergönser am vergangenen Samstag war klar gesteckt – gegen Ingolstadt ein sicheres Spiel zeigen und drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs aus dem Freistaat mitnehmen. Die Ausgangssituation für die Tollwütigen jedoch war einmal mehr nicht die Beste, denn der TSV musste erneut auf acht Stammspieler verzichten.
Dies machte sich zu Beginn des Spiels auch bemerkbar. In den ersten Minuten wirkte es so, als seien die Ebersgönser noch nicht ganz bei der Sache. Viele einfache Fehler im Aufbau und überhastete Aktionen führten in der dritten Minute zum frühen 0:1 Rückstand. Danach konnten sich die Tollwütigen aber fangen und gewannen nach dem Gegentor zunehmend an Spielkontrolle. In der elften Minute kam der TSV zum inzwischen verdienten Ausgleich, nachdem Anton Hautzel den Ball auf Zuspiel von Leon Bink im Tor der Gastgeber versenken konnte. Nur eine Minute später zappelte der Ball erneut im Netz der Ducks: auf Vorarbeit von Lian Rau war es abermals Anton Hautzel, der zum 2:1 traf. Auch das 3:1 ließ nicht lange auf sich warten, denn in der 13. Minute netzte Florian Beppler-Alt auf Vorlage von Sami Brachtel ein. Von den Gastgebern war in dieser Phase des Spiels kaum noch etwas in der Offensive zu sehen und so waren es in der 17. Spielminute erneut die Gäste, die durch ein Tor von Lasse Kröll zum 4:1 Pausenstand kamen. Verteidiger Leon Bink, der nach langer Verletzungspause wieder für die Tollwut auflief, ist insgesamt zufrieden mit dem ersten Drittel: „Nach kurzen anfänglichen Schwierigkeiten haben wir anschließend gut ins Spiel gefunden. Während wir unsere Chancen vorne effektiv nutzen konnten, haben wir gleichzeitig Ingolstadt nur sehr wenige Chancen zum Torabschluss geboten.”
Anfang des zweiten Drittels war es der ESV, der besser zurück aufs Feld fand. Während der TSV in den ersten zehn Minuten nur wenige Spielanteile hatte, kamen die Gastgeber immer wieder zu Torabschlüssen, die aber allesamt nicht den Weg ins Tor der Tollwut fanden. In der 28. Spielminute war es dann Anton Hautzel, der durch einen schnellen Konter auf 5:1 für den Dorfverein erhöhte. Dennoch blieb Ingolstadt weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. In der 30. Minuten verkürzten die Oberbayern zunächst in Überzahl zum verdienten 2:5 Anschlusstreffer und nur 30 Sekunden später auf 3:5. Manuel Helmer egalisierte den Treffer allerdings nur eine Minute später durch ein Kontertor zum 6:3 für die Gäste. Danach hatten die Hessen die ESV-Offensive wieder besser im Griff, erhöhen den Druck, belohnten sich aber nicht mit einem Tor. Die Gastgeber hingegen erzielten kurz vor Schluss durch einen Schuss aus der zweiten Reihe den 6:4 Pausenstand. „Nach der Pause waren wir nicht ganz bei der Sache und hatten Glück, dass Ingolstadt unsere Unkonzentriertheit nicht härter bestraft hat“ fasst Leon Bink zusammen, „zwar haben wir dann wieder zurück ins Spiel gefunden, unsere Chancen aber nicht konsequent genutzt und Ingolstadt so im Spiel gehalten.”
Der letzte Spielabschnitt startete aus Sicht des Dorfvereins unglücklich - durch einen Penalty kamen die Ingolstädter eine Minute nach Wiederanpfiff auf 6:5 heran. Ebersgöns bewahrte im Anschluss aber die Ruhe und zog in der 52. Minute durch einen weiteren Treffer von Manuel Helmer wieder auf 7:5 davon. Zwar währte der Vorsprung nur kurz, denn die Bayern schossen sich in Überzahl wieder bis auf einen Zähler heran, doch spielte der TSV nun seine volle Klasse aus: zwei schnelle Tore von Sami Brachtel und Lian Rau fünf Minuten vor Schluss und die Tollwut führte mit 9:6. Die Ducks nahmen eine Auszeit, doch trotz dieser war in der Schlussphase nichts mehr von ihnen zu sehen. Die Gäste indes trafen in der 57. Minute durch Anton Hautzel zum 10:6, bevor Lian Rau knapp 60 Sekunden später den Ball zum 11:6 Endstand einnetzte. „Ich denke im letzten Drittel haben wir noch einmal das Maximum aus uns rausgeholt und auch in schwierigen Momenten die Ruhe bewahrt. Gerade im Hinblick auf den geschwächten Kader, mit dem wir nach Ingolstadt gefahren sind, können wir insgesamt sehr zufrieden mit dem Spiel sein”, blickt Bink zurück.
Da der FC Rennsteig Avalanche sein Match gegen die Fankfurt Falcons verlor, ziehen die Tollwut-Herren durch ihren Sieg in der Tabelle an diesen vorbei und befinden sich nun auf dem dritten Platz der Liga. Bereits am Sonntag können sich die Tollwütigen mit einem Sieg über die TSG Erlensee auf den zweiten Tabellenplatz vorarbeiten.
Für den TSV Tollwut-Ebersgöns spielte:
(Felix Meyer (0 Tore/0 Assists/ 0 Strafminuten), Manuel Helmer (2/0/0), Lian Rau (2/4/2), Leon Bink (0/2/0), Martin Meyer (0/0/0), Lasse Kröll (1/0/0), Sami Brachtel (1/1/2), Elian Memedi (0/0/0), Florian Beppler-Alt (1/1/0), Anton Hautzel (4/2/0) sowie Finn Rau (0/0/0) und Yannis Röhrig im Tor.
Die weiteren Ergebnisse des Spieltags: Frankfurt Falcons vs. FC Rennsteig Avalanche 12:3; TSV Calw Lions vs. FC Stern München 3:10; TSG Erlensee: spielfrei
Die Tabelle:
https://saisonmanager.de/fvd/1207-2-fbl-herren-suedwest/tabelle
Zum Bild:
Am Wochenende mussten die Tollwut Herren in der 2. Floorball-Bundesliga in Ingolstadt gegen die Schanzer Ducks antreten. Mit 11:6 (4:1/2:3/5:2) gewann der Dorfverein diese Partie in der das Duo Anton Hautzel (links) und Lian Rau (rechts) gut miteinander harmonierte. Während Anton vier Treffer und zwei finale Passspiele zum Sieg hinzufügte, steuerte Lian zwei Tore und vier Vorlagen dazu bei. Durch diesen Sieg belegen die Tollwütigen nun Rang drei in der Tabelle und können wieder auf die Teilnahme an den Pay-Offs hoffen.