· 

Marburg-Ebersgöns hielt zwei Drittel gegen Großfeldmeister mit

Am Abschlusstag verlor die Spielgemeinschaft gegen die Espenau Rangers 8:11. 


(KK). Am letzten Spieltag der Floorball-Regionalliga-Hessen auf dem Großfeld musste die Spielgemeinschaft Marburg-Ebersgöns gegen den schon feststehenden Hessenmeister, den SV Espenau Rangers, antreten. Zwei Drittel hielt die Spielgemeinschaft gut dagegen und auch im letzten Spielabschnitt führte sie mit 2:0, ehe die Rangers die Begegnung drehten und letztlich mit 11:8 (2:2/3:3/6:3) gewannnen. Marburg-Ebersgöns beendet die Saison im Mittelfeld der Liga auf Rang vier. 

 

Beide Teams agierten zu Beginn des Spiels eher Verhalten – keines wollte den ersten Fehler machen. Torchancen gab es zwar auf beiden Seiten, doch da die Abwehrreihen gut gestaffelt standen, dauerte es bis zur 15. Minute bis der Meister aus Espenau den ersten Treffer setzte. Zwar kassierte die Spielgemeinschaft knapp eine Minute später noch das 0:2, doch auch sie konnten bis zur Pause Akzente setzen und durch Tore von Dennis Dallmann auf Vorlage von Leon Geib sowie Jonas Linke zum 2:2 ausgleichen. 

 

Nach dem Seitenwechsel war es erneut Jonas Linke, der mit dem 3:2 die erste Führung für Marburg-Ebersgöns herausholte. Die Rangers allerdings antworteten schnell und setzten mit zwei Treffern das 4:3 für sich. Anschließend egalisierten sich beide Mannschaften, bis Mitte des Drittels die Spielgemeinschaft erfolgreich war und binnen zwei Minuten nicht nur den Ausgleich durch Amos Millard erzielte, sondern durch das 5:4 von Jonas Linke auf Pass von Elian Memedi die Begegnung erneut drehte. Im Anschluss lagen die Vorteile wieder auf Seiten von Espenau, das zwar ein zwei-minütiges Überzahlspiel nicht nutzte, doch kurz vor der Pause zum 5:5 traf. 

 

Im letzten Drittel lief Marburg-Ebersgöns nur noch mit seinen zwei besten Blöcken auf, um den Druck auf die Rangers zu erhöhen. Anfangs zeigte dies auch Wirkung, setzte die SG sich doch mit Toren von Jonas Linke (Anspiel Moritz Blümke) und Claudius Götz (Assist Henry Fischer) binnen 120 Sekunden auf 7:5 ab. Ab diesen Zeitpunkt allerdings schaltete die Spielgemeinschaft scheinbar einen Gang zurück und die vermehrten, unsinnig aus allen Lagen draufgehaltenen Schüsse der SG ließen den Gegner erstarken. Während bei Marburg-Ebersgöns nicht mehr viel zusammenlief und Stückwerk ihr Geschehen bestimmte, traf Espenau peu á peu: Sechs Treffer in Folge konnten die Rangers erzielen, was fünf Minuten vor dem Ende der Partie eine satte Führung von 11:7 für sie bedeutete. Nach einer Auszeit von Seiten der Spielgemeinschaft konnten die Rangers zwar nicht mehr dominieren, doch ließen sie in der Abwehr auch nichts mehr anbrennen. Das Tor in Überzahl für Marburg-Ebersgöns zum 8:11 durch Claudius Götz (Zuspiel Henry Fischer) war letztlich nur Ergebniskosmetik. 

 

Der SV Espenau Rangers, der schon einige Spieltage zuvor als Hessenmeister der Floorball-Regionalliga Großfeld feststand, verteidigte seinen Titel. Auf Rang zwei setzten sich die Frankfurt Falcons II, die am Abschlusstag noch Mainz I auf den Dritten Platz verwiesen. Die SG Marburg-Ebersgöns rutschte auf Rang vier ab, gefolgt von Floorball Griedel, der SG Gießen/Heidelberg und Schlusslicht Mainz II. 

 

 

Für die SG Marburg-Ebersgöns spielte:  

Matthias Golla (0Tore/0 Torvorlagen/0 Strafminuten), Moritz Blümke (0/0/0), Amos Millard (1/0/0), Henry Fischer (0/2/0), Martin Meyer (0/0/0), Bastian Erb (0/1/0), Niklas Linke (0/0/0), Niklas Lange (0/0/0), Jonas Linke (4/0/0), Claudius Götz (2/0/0), Elian Memedi (0/1/0), Dennis Dallmann (1/0/0), Leon Geib (0/1/0), Chris Schubert (0/0/0) und Elias Jüttner (0/0/2) sowie Samuel Tröster und Klaus Keller im Tor. 

 

 

Zu den Bildern: 

 

Bild 1: Das Team Marburg-Ebersgöns:  

Kniend von Links: Martin Meyer, Elian Memedi, Klaus Keller, Moritz Blümke; die Reihe dahinter: Claudius Götz, Henry Fischer, Jonas Linke, Chris Schubert, Bastian Erb, Samuel Tröster, Elias Jüttner, Niklas Linke, Niklas Lange, Dennis Dallmann; ganz hinten:  Leon Geib und Matthias Goller. Fotograf und Mitspieler Amos Millard. Auf dem Bild fehlen: Andreas Bronkowski, Lukas Englert, Marvin Seim, Max Debernitz und Ruben Mbazira, die an diesem Spieltag nicht mitwirkten. 

 

Bild 2: 

Leon Geib (#69) hat nach einem schnellen Querpass abgezogen. Rangers-Keeper Daniel Hirtreiter(#87)  ist noch im falschen Eck, doch seine Abwehrkollegen sind zur Stelle. Während  Paul Fuhrmann (weißes Dress rechts) den Schuss blockt, deckt Niko Großmann (weißes Dress links) den SG Spieler Amos Millard.